Grüner Abfall
Laub, Gras, Zweige
Wegwerfen:
- Blätter
- Gras
- Zweigstellen
- Weihnachtsbäume (kostenlose Abholung zwischen dem 2. Januar und Ende Februar)
Andere Informationen
- Grünabfälle aus Einfamilienhäusern werden zusammen mit der Biomüllfraktion (was nicht in die neben der Biotonne aufgestellten Säcke passt) gesammelt,
- Für Mehrfamilienhäuser besteht die Möglichkeit, einen Container für Grünabfälle zu bestellen (wie bisher), jedoch nicht öfter als einmal pro Kalendermonat; die Anmeldung erfolgt durch einen Vertreter der Wohnungsbaugesellschaft oder -genossenschaft bei dem für das Grundstück zuständigen Abfallsammler (PreZero oder GUK), wie auf der Website – www.czystemiasto.gdansk.pl – angegeben.
- Wenn Grünabfälle in Containern gesammelt werden, werden die Abfälle in loser Schüttung geworfen, Säcke werden nicht gleichzeitig verwendet
- Grünabfälle können auch in Säcken gesammelt und bei den Abfallsammelstellen (MGO) abgegeben werden, von wo aus sie mit einem separaten Transport abgeholt werden; sie dürfen nicht in die braune Biotonne geworfen werden.
- Es ist vorgesehen, dass die Säcke einmal pro Woche abgeholt werden. Die Abfälle werden von der Müllabfuhr nach dem auf www.czystemiasto.gdansk.pl angegebenen Abfuhrplan für Grünabfälle abgeholt,
- Es ist ratsam, dass der Vertreter der Gemeinde oder der Wohnungsbaugesellschaft das Unternehmen, das die Abfälle von den Grundstücken abholt (PreZero, KOMA oder GUK), mindestens zwei Werktage vor dem Tag der geplanten Abholung benachrichtigt, damit es die an der Abfallsammelstelle (MGO) abgestellten Säcke mit Grünabfällen abholt,
- Die Säcke sollten an der Abfallsammelstelle unverschnürt so platziert werden, dass die in den Säcken gesammelten Grünabfälle an die Luft gelangen können,
- Grünabfallsäcke werden vom Grundstückseigentümer zur Verfügung gestellt (wie bisher) – Farbe der Säcke – andere als rot, blau, grün und gelb (diese Farben sind anderen Abfallfraktionen zugeordnet), Fassungsvermögen von 80 l bis 120 l, mit einer Dicke von mindestens 60 μm, aus LDPE- oder HDPE-Polyethylenfolie; Grünabfälle, die in für die Wertstoffsammlung bestimmten Systemsäcken gesammelt werden, werden nicht abgeholt,
- Bewohner von Mehrfamilienhäusern können kleine Mengen von Grünabfällen, die in ihren Haushalten anfallen, weiterhin in die braune Biotonne geben.
- Die Häufigkeit der Abholung von Bioabfällen aus der braunen Tonne wird sich nicht ändern – in Mehrfamilienhäusern erfolgt die Abholung zweimal wöchentlich, Grünabfälle in Säcken oder Containern werden zusätzlich abgeholt.
Sperrmüll
Möbel, Einrichtungsgegenstände, großes Sportzubehör, großes Spielzeug
Wegwerfen:
Alle Arten von Haushaltsabfällen, die aufgrund ihrer Größe und/oder ihres Gewichts nicht in den Container für andere Abfälle passen. Zum Sperrmüll gehören:
- Möbel
- Inneneinrichtung
- Fahrräder, Schlitten, Skier, Kinderwagen, großes Spielzeug
Der Sperrmüll wird bei Einfamilienhäusern einmal im Quartal und bei Mehrfamilienhäusern alle zwei Wochen abgeholt. Wenn Sie wissen möchten, wann der Sperrmüll an Ihrer Adresse abgeholt wird, lesen Sie bitte den Abfuhrplan.
Wenn Sie nicht auf die Abholung des Sperrmülls warten können, können Sie ihn direkt beim PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55) abgeben.
Gebrauchte Reifen
Vorschriften für die Entsorgung von Reifen
Reifen werden zusammen mit dem Sperrmüll eingesammelt.
Der Sperrmüll wird bei Einfamilienhäusern einmal im Quartal und bei Mehrfamilienhäusern alle zwei Wochen abgeholt. Wenn Sie wissen möchten, wann der Sperrmüll an Ihrer Adresse abgeholt wird, lesen Sie bitte den Abfuhrplan.
Wenn Sie nicht auf die Abholung des Sperrmülls warten können, können Sie ihn direkt beim PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55) abgeben.
Elektronische Ausrüstung
Große und kleine Haushaltsgeräte
Gemäß dem Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte darf jeder Einwohner Altgeräte nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgen. Um diese Art von Abfall sicher zu entsorgen, sollten Sie daher eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
Haushaltsgroßgeräte entsorgen, sollte:
- Beantragen Sie die Abholung für Einwohner (kostenlos) unter 058 722 01 00; für Unternehmen (kostenpflichtig) unter 572 102 102;
- Spenden Sie kostenlos bei der fahrenden Sammlung gefährlicher Abfälle, die dreimal jährlich von Gdańskie Usługi Komunalne Sp. z o.o. organisiert wird. Prüfen Sie den Zeitplan für die Abfallsammlung.
- Liefern Sie direkt an das PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55), hier.
Gebrauchte weiße und braune Waren von geringer Größe, sollten:
- Sie können es in einem speziellen Container in Ihrer Nähe entsorgen [Karte der Punkte].
- Sie können direkt an das PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55) liefern, hier.
- kostenlose Übergabe an die Fahrer der GUK sp. z o.o. im Rahmen der dreimal jährlich stattfindenden Wandersammlung von gefährlichen Abfällen (Sammelplan [LINK])
- Übergabe an einen Einzelhändler (mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2 Elektro- und Elektronikgeräten), der verpflichtet ist, Elektro- und Elektronikkleingeräte aus Haushalten kostenlos anzunehmen, ohne neue Geräte kaufen zu müssen. Als Kleingeräte gelten alle Geräte, deren Außenabmessungen 25 cm nicht überschreiten.
Darüber hinaus:
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte können beim Kauf eines neuen Geräts im Geschäft zurückgegeben werden. Das Geschäft ist verpflichtet, sie bis zu der Menge an Neugeräten, die „1 für 1“ verkauft werden, kostenlos anzunehmen, d. h. Kühlschrank für Kühlschrank, Fernseher für Fernseher, Computer für Computer usw., unter der Voraussetzung, dass der Bewohner sie persönlich in der Verkaufsstelle abgibt. Bei der Lieferung nach Hause rechnet das Geschäft normalerweise die Kosten für den Transport des Geräts hinzu.
- Defekte Geräte können auch kostenlos in der Servicestelle abgegeben werden, wenn das Personal der Servicestelle feststellt, dass eine Reparatur unmöglich oder unwirtschaftlich ist;
- Bei der Lieferung von Geräten in die Wohnung kann der Lieferant die Annahme von Altgeräten desselben Typs nicht verweigern, d. h. wir geben z. B. einen alten Kühlschrank gegen einen neuen aus.
Gebrauchte Batterien
Batterien und Akkumulatoren verschiedener Typen
Batterien und wiederaufladbare Akkus verschiedener Art und Größe sind in jedem Haushalt zu finden, in jeder Wohnung. Wir finden sie in Uhren, Spielzeug, Mobiltelefonen, Kameras und Fernbedienungen. Oft sind wir uns nicht bewusst, wie schädlich sie für die Umwelt sind. Um diese Art von Abfall sicher zu entsorgen, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
- Liefern Sie direkt an das PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55), hier.
- Geben Sie Ihre gefährlichen Abfälle kostenlos bei den Fahrern der GUK Sp. z o.o. im Rahmen der dreimal jährlich stattfindenden Sondermüllsammlung am Straßenrand ab. Prüfen Sie den Zeitplan für die Abfallsammlung.
- Abgabe in einem Geschäft, in dem Batteriecontainer aufgestellt sind (jedes Geschäft mit mehr als 25 m2, das Batterien verkauft, ist verpflichtet, Altbatterien zu sammeln).
Andere gefährliche Abfälle
Thermometer, Quecksilberdampflampen, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutzmittel und ihre Verpackungen, Lösungsmittel, chemische Reagenzien, Farben, Lacke und ihre Verpackungen, Schmiermittel, Holz- und Metallschutzmittel, gebrauchte Öle
- Liefern Sie direkt an das PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55), hier.
- Geben Sie Ihre gefährlichen Abfälle kostenlos bei den Fahrern der GUK Sp. z o.o. im Rahmen der dreimal jährlich stattfindenden Sondermüllsammlung am Straßenrand ab. Prüfen Sie den Zeitplan für die Abfallsammlung.
Abfälle mit medizinischem Charakter
Nadeln, Spritzen und andere medizinische Abfälle
Die Grundstückseigentümer sind verpflichtet, Nadeln, Spritzen und andere Abfälle medizinischer Art getrennt zu sammeln und zur Abholung bereitzustellen. Grundstückseigentümer mit Bewohnern können diese Abfälle mit eigenem Transport zur selektiven Sammelstelle für Siedlungsabfälle bringen (die Abfälle sollten in einem Behälter gesammelt werden, der sie vor dem Durchstechen durch Unbeteiligte schützt). Diese Abfälle werden von Eigentümern von Liegenschaften mit Bewohnern im Rahmen eines von den Danziger Stadtwerken organisierten Fahrsystems angenommen.
Abfall nach der Renovierung
Bauschutt, Tapeten, Bretter, Einrichtungsreste
Zu den während der Renovierung entstandenen Problemen gehören:
- Trümmer,
- Alte Tapete,
- Bretter,
- Die Türen,
- Fenster,
- Kacheln,
- Waschbecken,
- Die Toilettenschüssel,
- Planschbecken,
- Badewanne
Bauabfälle dürfen nicht zusammen mit Siedlungsabfällen entsorgt werden.
Wenn Sie eine Firma mit der Renovierung Ihres Hauses beauftragt haben, ist diese verpflichtet, Ihren Abfall abzuholen. Wenn Sie die Renovierung selbst durchführen, müssen Sie einen speziellen Sack/Container bei einem Abfallentsorgungsunternehmen bestellen.
Darüber hinaus kann jede Wohnung gemäß der Verordnung über die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung einmal im Jahr 2 Mg der oben genannten Abfälle kostenlos an das PSZOK (Zakład Utylizacyjny Sp. z o.o. ul. Jabłoniowa 55), hier.
Esche
Aschevorschriften (besonders wichtig während der Heizperiode)
Asche ist Siedlungsabfall, mit dem wir im Winter ein großes Problem haben. Das Abfallwirtschaftssystem in Danzig behandelt Asche als nicht trennbaren Abfall, so dass sie zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden sollte. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass nur abgekühlte Asche ohne Brandherd in die oben genannten Behälter gegeben werden kann. Ungelöschte Asche kann einen Brand in der Mülltonne, im Schuppen oder sogar im ganzen Haus verursachen. In Einzelfällen ist es möglich, der Gemeinde schriftlich mitzuteilen, dass ein Kunststoffbehälter durch einen Metallbehälter ersetzt werden muss.