Przejdź do zawartości strony Przejdź do menu Przejdź do menu pomocniczego
BIP

Rozmiar czcionki:

Kontrast:
Zwiększ odstępy w tekście:
Wyszukiwarka:
Herb Województwa Pomorskiego przedstawiający czarnego gryfa na żółtym tle, symbolizujący region Pomorza w Polsce.
Logo programu LIFE Unii Europejskiej, przedstawiające niebieskie tło z żółtym napisem "Life" oraz dwunastoma gwiazdami w okręgu, symbolizującymi państwa członkowskie.
Logo Narodowego Funduszu Ochrony Środowiska i Gospodarki Wodnej, instytucji zajmującej się ochroną środowiska i zarządzaniem zasobami wodnymi w Polsce.

Das Projekt wurde im Rahmen des Finanzinstruments LIFE zu 95 % kofinanziert.

Titel des Projekts „Umsetzung des Abfallwirtschaftsplans für die Woiwodschaft Pommern (PGOWP) unter Berücksichtigung der Hierarchie der Verfahren zur Behandlung von Siedlungsabfällen und der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft (GOZ) – LIFE Pom GOZilla.PL

LIFE – Programm für Umwelt und Klima 2021-2027

Akronym: LIFE23-IPE-PL-LIFE Pom GOZilla.PL

Ziel des Projekts ist es, in der Woiwodschaft Pommern Bedingungen zu schaffen, die eine effektive Umsetzung der Bestimmungen des Abfallwirtschaftsplans für die Woiwodschaft Pommern (PGOWP) im Bereich der rationellen Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen zu schaffen, insbesondere der Grundsätze, die sich aus der Abfallhierarchie und den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft ergeben, d. h. reduzieren, wiederverwenden, recyceln (3R – reduce, reuse, recycle).

Gesamtbudget des Projekts: ca. 21 907 084 Euro.

Projektbudget für die Stadt Danzig: 2 913 409 Euro, Eigenbeitrag 5 %

(Finanzierung: 55,68 % Zuschuss aus Mitteln der Europäischen Kommission, 39,32 % Erstattung aus dem Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft)

Projektpartner sind: die Woiwodschaft Pommern als Projektleiter sowie die Universität Danzig, die Pommersche Agentur für Regionalentwicklung S.A. in Słupsk, die Pommersche Regionale Tourismusorganisation, der Polnische Verein Zero Waste, die Stadtgemeinde Danzig und lokale Selbstverwaltungseinheiten (24 Gemeinden und 2 Kommunalverbände).

Die wichtigsten Maßnahmen der Stadt Danzig:

– Maßnahmen zur Verlängerung des Produktlebenszyklus,

– Aufklärung der Einwohner über die Kreislaufwirtschaft,

– Minimierung der Abfallmenge und der Ressourcenverschwendung,

– Die Umsetzung der im Projekt geplanten Maßnahmen wird einen wesentlichen Einfluss auf die Erreichung der erforderlichen Vorbereitungsgrade für die Wiederverwendung und das Recycling von Siedlungsabfällen sowie der Reduzierung der Abfallentsorgung durch die Gemeinde Danzig haben.