Przejdź do zawartości strony Przejdź do menu Przejdź do menu pomocniczego
BIP

Rozmiar czcionki:

Kontrast:
Wyszukiwarka:

Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Stadtamt Danzig verpflichtet sich, die Barrierefreiheit seiner Webseite gemäß dem Gesetz vom 4. April 2019 über die digitale Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen zu gewährleisten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bezieht sich auf die Webseite Saubere Stadt Danzig.

  • Datum der Veröffentlichung der Webseite:
  • Datum der letzten wesentlichen Aktualisierung: 22. Juli 2024

Stand der digitalen Barrierefreiheit

Diese Webseite ist aufgrund der unten aufgeführten Nichtübereinstimmungen und Ausnahmen teilweise mit dem Anhang des Gesetzes vom 4. April 2019 über die digitale Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen konform.

Nicht zugängliche Inhalte

Nichtübereinstimmung mit dem Anhang

Einige Elemente auf der Webseite können nicht mit dem Anhang des Gesetzes über die digitale Barrierefreiheit übereinstimmen:
  • Beschriftungen, die für unterstützende Technologien verfügbar sind, stimmen möglicherweise nicht mit dem sichtbaren Text überein.
  • Interaktive Elemente (z. B. Schaltflächen) haben möglicherweise keine Beschriftungen, die ihren Zweck beschreiben.
  • Interaktive Elemente informieren möglicherweise nicht über Änderungen ihres Zustands (z. B. ausgewählt/nicht ausgewählt).
  • Die Überschriftenstruktur auf der Webseite ist nicht immer korrekt.
  • Der Slider auf der Homepage scrollt automatisch Inhalte, ohne die Möglichkeit anzuhalten.
  • Einige interaktive Elemente erhalten einen unsichtbaren oder schlecht sichtbaren Fokus.
  • Die Reihenfolge der Tastaturnavigation der Hauptmenüelemente entspricht nicht dem visuellen Layout (Navigation von rechts nach links).
  • Die Unfähigkeit, das Dropdown-Menü schnell mit der Tastatur zu schließen, kann die Navigationszeit verlängern.
    Die Seite enthält Text- und Grafikelemente, die die Anforderungen an das minimale Farbkontrastverhältnis nicht erfüllen.
  • In einigen Textabschnitten ist der Zeilenabstand geringer als erforderlich, was das Lesen erschweren kann. Einige Videos haben möglicherweise keine Audiodeskriptionen.
  • Einige Dokumente sind digital nicht zugänglich, da sie nicht mit einer angemessenen Struktur und einem Kontrastfarbschema versehen oder als Bild erstellt wurden.

Nicht von den Vorschriften erfasste Inhalte

  • Einige nicht zugängliche Multimedia-Inhalte wurden vor dem 23. September 2020 veröffentlicht.
  • Einige nicht zugängliche Dokumente wurden vor dem 23. September 2018 veröffentlicht.
  • Karten sind von der Pflicht zur Gewährleistung der Barrierefreiheit ausgeschlossen, aber der Zugriff auf die darin enthaltenen Kontaktinformationen wird gewährleistet.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit und ihre Aktualisierung

  • Datum der Erstellung der Erklärung:
  • Datum der letzten Überprüfung der Erklärung:

Die Erklärung wurde auf der Grundlage einer Studie erstellt, die von der Stiftung Chance – Wir sind zusammen für digitale Barrierefreiheit durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse der Studie sind im Auditbericht dargestellt.

Erleichterungen, Einschränkungen und andere Informationen

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Stadtamt Danzig hilft das Danziger Kontaktzentrum, das rund um die Uhr unter der Telefonnummer 58 52 44 500 und der E-Mail-Adresse kontakt@gdansk.gda.pl erreichbar ist. Die Kontaktaufnahme mit dem Zentrum ist auch per SMS an die Nummer 500 105 115 möglich.

Tastenkombinationen

Die Webseite verwendet keine nicht standardmäßigen Einzelbuchstaben-Tastenkombinationen, die die Arbeit von Bildschirmlesern beeinträchtigen könnten.

Feedback und Kontaktinformationen

Sie können alle Probleme mit der digitalen Barrierefreiheit dieser Webseite an Michał Pułka melden — per E-Mail an michal.pulka@gdansk.gda.pl oder telefonisch unter 587666996.

Jeder hat das Recht, die digitale Barrierefreiheit dieser Webseite oder ihrer Elemente zu beantragen.

Geben Sie bei einem solchen Antrag Folgendes an:

  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • Ihre Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail),
  • die genaue Adresse der Webseite, auf der das Element oder der Inhalt digital nicht zugänglich ist,
  • eine Beschreibung des Problems und welche Lösung für Sie am bequemsten wäre.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt beantworten.

Wenn diese Frist für uns zu kurz ist, werden wir Sie darüber informieren. In dieser Information werden wir eine neue Frist angeben, innerhalb derer wir die gemeldeten Fehler beheben oder die Informationen auf alternative Weise aufbereiten. Diese neue Frist beträgt nicht mehr als 2 Monate.

Wenn wir die digitale Barrierefreiheit der Webseite oder der in Ihrer Anfrage angegebenen Inhalte nicht gewährleisten können, bieten wir Ihnen einen alternativen Zugriff darauf an.

Bearbeitung von Anträgen und Beschwerden im Zusammenhang mit Barrierefreiheit

Wenn wir in Beantwortung Ihres Antrags auf digitale Barrierefreiheit die von Ihnen geforderte digitale Barrierefreiheit ablehnen und Sie mit dieser Ablehnung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der alternativen Zugriffsmethode, die wir Ihnen in Beantwortung Ihres Antrags auf digitale Barrierefreiheit angeboten haben, nicht einverstanden sind.

Reichen Sie Beschwerden per Post oder E-Mail ein:

Präsident der Stadt Danzig,
Adresse: ul. Nowe Ogrody 8/12, 80-803 Danzig,
E-Mail: umg@gdansk.gda.pl,
Telefon: 585244500.

Hilfreiche Informationen finden Sie auf dem Regierungsportal gov.pl.

Sie können auch den Bürgerbeauftragten über diese Situation informieren und um eine Intervention in Ihrem Fall bitten.

Weitere Informationen

Mobile Anwendungen

Architektonische Barrierefreiheit

Sitz in der ul. Partyzantów 36
In dem Sitz in der ul. Partyzantów 36 befinden sich Referate der Abteilung für Kommunalwirtschaft, die für die Bewirtschaftung von Kommunalabfällen zuständig sind.
 
Anreise
Der Sitz des Stadtamtes in der ul. Partyzantów 36 ist mit den Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 12 – Haltestelle Klonowa erreichbar. Die Entfernung von der nächsten Straßenbahnhaltestelle beträgt ca. 300 Meter. Der Fahrplan des städtischen Verkehrs in Danzig ist auf der Seite https://ztm.gda.pl verfügbar.
Um den Sitz herum gilt die gebührenpflichtige Parkzone. Informationen dazu finden Sie auf der Seite: https://gzdiz.gda.pl.
 
Allgemeine Beschreibung des Gebäudes in der ul. Partyzantów 36
Vor dem Eingang vom Parkplatz aus befinden sich Parkplätze für Behinderte, die vertikal und horizontal gekennzeichnet sind.
Der Sitz des Stadtamtes Danzig in der ul. Partyzantów 36 befindet sich in einem Gebäudekomplex, der von der Danziger Straßen- und Grünflächenverwaltung im Gebäude D im Erdgeschoss und im ersten Stock belegt wird. Das Gebäude hat zwei Eingänge vom Bodenniveau aus. Ein Eingang über eine Rampe direkt zur Einwohnerbedienungshalle, nicht verschiebbare Türen. Der zweite Eingang – verschiebbare Türen. Das Gebäude verfügt über einen Aufzug und eine behindertengerechte Toilette. Der Zutritt und die Teilnahme mit einem Begleithund sind möglich.
Um den Sitz herum gilt die gebührenpflichtige Parkzone. Informationen dazu finden Sie auf der Seite: https://gzdiz.gda.pl.

Kommunikations- und Informationsbarrierefreiheit

Das Stadtamt Danzig informiert, dass es gemäß dem Gesetz vom 19. August 2011 über die polnische Gebärdensprache und andere Kommunikationsmittel (Gesetzblatt 2023 Pos. 20) den Zugang zu Gebärdensprachdolmetscherdiensten gewährleistet. Die Leistung ist für eine berechtigte Person, die eine behinderte Person im Sinne des Gesetzes vom 27. August 1997 über die berufliche und soziale Rehabilitation und die Beschäftigung von behinderten Menschen ist (Gesetzblatt 2023 Pos. 100, 173, 240), kostenlos.
Berechtigte Personen werden gebeten, den Bedarf an der Leistung mindestens 3 Werktage vor dem Ereignis (mit Ausnahme von Notfällen) zu melden:
  • am Informationsschalter des Sitzes in der ul. Partyzantów 74,
  • elektronisch an die Adresse wso@gdansk.gda.pl,
  • telefonisch unter (58) 323 60 20,
  • per Fax an (58) 302 39 41.