FoodLoops

Projekttitel: „Lokale Zusammenarbeit für die Kreislaufführung von Bioabfällen in Schulen und darüber hinaus“.
Akronym: #S027 FoodLoops. Programm: (d.h. kleine Projekte)
Starttermin: 01.08.2023; Projektendtermin: 31.07.2025; Projektdauer 24 Monate.
Partner des Projekts:
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Savonia (Finnland),
2. Kooperationszentrum für nachhaltigen Konsum und Produktion gGmbH (Deutschland),
3. Stadtverwaltung von Danzig (Polen),
4. Litauisches Verbraucherinstitut (Litauen)
Budget für Danzig im Rahmen des Projekts (im Antrag vorgesehen): 120,400.00 €
Das Projekt ist Teil des Konzepts „Vom Bauernhof auf den Tisch“, das von der Europäischen Kommission im Mai 2020 als eine der Leitaktionen des Europäischen Green Deal vorgestellt wurde. Es konzentriert sich auf das Problem der Lebensmittelverschwendung und die Suche nach Lösungen auf der Grundlage von Aktivitäten der „Kreislaufwirtschaft“ in Schulen. Das Projekt zielt darauf ab, Lehrkräfte, Schulverwaltungen, lokale und regionale Landwirte und Gemeinden in die Verkürzung der Lebensmittelversorgungsketten, die Verringerung von Lebensmittelabfällen und die Umwandlung von Lebensmittelabfällen in z. B. organischen Dünger einzubeziehen. Der Mehrwert des Projekts ergibt sich aus seinem transnationalen Charakter, der den Austausch von Erfahrungen und das Lernen von bewährten Verfahren aus dem gesamten Ostseeraum ermöglicht.